|
Produktdetails:
Zahlung und Versand AGB:
|
Strom TypeE: | WECHSELSTROM-DC | Pfosten: | Pfosten 3 |
---|---|---|---|
Leistungsbereich: | Bis 250 Kilowatt | Frequenz: | 50/60 HZ |
Anwendung: | Motorsteuerung | Rabatt oder nicht: | Ja |
Hervorheben: | Motorschütz,elektrische Schütze |
3RT1075-6AP36 AC / DC elektrische Schütze Leistungsschütz DC Schütz
Überblick
Ausführung | Größe | Bewertung der Drehstrommotoren bei 50 Hz und 400 V | Verbindungsmethode | Art | |
---|---|---|---|---|---|
Schraubklemmen | Federklemmen | ||||
kW | |||||
Leistungsschütze zum Schalten von Motoren | |||||
AC-Betrieb | |||||
Basiseinheit | S00 | 3 ... 7,5 | ✓ | ✓ | 3RT201 .-. A.0. |
| ✓ | ✓ | 3RT201 .- .. P04-3MA0 | ||
Basiseinheit | S0 | 4 ... 18.5 | ✓ | ✓ | 3RT202 .-. A.00 |
| ✓ | ✓ | 3RT202 .-. A.04 | ||
| ✓ | ✓ | 3RT202 .-. CL24-3MA0 | ||
Basiseinheit | S2 | 18.5 ... 37 | ✓ | ✓ | 3RT203 .-. A.00 |
| ✓ | - | 3RT203.-1A.04 | ||
| ✓ | ✓ | 3RT203 .-. CL24-3MA0 | ||
Basiseinheit | S3 | 37 ... 55 | ✓ | ✓ | 3RT204 .-. A.00 |
| ✓ | - | 3RT204.-1A.04 | ||
| ✓ | - | 3RT204.-1CL24-3MA0 | ||
DC-Betrieb | |||||
Basiseinheit | S00 | 3 ... 7,5 | ✓ | ✓ | 3RT201 .- .. B4. |
| ✓ | ✓ | 3RT201 .-. FB4. | ||
| ✓ | ✓ | 3RT201 .- .. B44-3MA0 | ||
| ✓ | ✓ | 3RT201 .-. BB4.-0CC0 | ||
Basiseinheit | S0 | 4 ... 18.5 | ✓ | ✓ | 3RT202 .- B.40 |
| ✓ | ✓ | 3RT202 .-. FB40 | ||
| ✓ | ✓ | 3RT202 .-. BB44 | ||
| ✓ | ✓ | 3RT202 .- .. B44-3MA0 | ||
| ✓ | ✓ | 3RT202 .-. BB40-0CC0 | ||
DC-Betrieb zur direkten Steuerung durch PLC (Koppelrelais) | |||||
Basiseinheit | |||||
| S00 | 3 ... 5.5 | ✓ | ✓ | 3RT201 .- .. B4. |
| S0 | 4 ... 15 | ✓ | ✓ | 3RT202 .-. KB40 |
S2 | 18.5 ... 37 | ✓ | ✓ | 3RT203 .-. KB40 | |
S3 | 37 und 45 | ✓ | ✓ | 3RT204 .-. KB40 | |
AC / DC-Betrieb (50/60 Hz AC und DC) | |||||
Grundgerät mit integrierter Spulenschaltung | S0 | 5.5 ... 18.5 | ✓ | ✓ | 3RT202 .-. N.30 |
Grundgerät mit integrierter Spulenschaltung | S2 | 18.5 ... 37 | ✓ | ✓ | 3RT203 .-. N.30 |
| ✓ | - | 3RT203.-1N.34 | ||
| ✓ | ✓ | 3RT203 .-. NB34-3MA0 | ||
| ✓ | ✓ | 3RT203 .-. NB30-0CC0 | ||
Grundgerät mit integrierter Spulenschaltung | S3 | 37 ... 55 | ✓ | ✓ | 3RT204 .-. N.30 |
| ✓ | - | 3RT204.-1N.34 | ||
| ✓ | ✓ | 3RT204 .-. NB34-3MA0 | ||
| ✓ | ✓ | 3RT204 .-. NB30-0CC0 | ||
Grundgerät mit konventionellem Antrieb | S6 ... S12 | 55 ... 250 | ✓ 1) | ✓ | 3RT10 ..-. A.36 |
Grundgerät mit Festkörperantrieb Mit der Möglichkeit der Ansteuerung über einen separaten 24 V DC Steuersignaleingang | |||||
| S6 ... S12 | 55 ... 250 | ✓ 1) | - | 3RT10 ..- .S.36 |
| ✓ 1) | ✓ | 3RT10 ..- .N.36 | ||
| ✓ 1) | - | 3RT10 ..-. P.35 |
Anwendung Schütze 3RT, Größen S00 bis S12
Unser Leistungsbereich:
IEC / EN 60947-1,
IEC / EN 60947-4-1,
IEC / EN 60947-5-1 (Hilfsschalter)
Leistungsschütz, AC-3 400 A, 200 kW / 400 V AC (50-60 Hz) / DC-Betrieb 220-240 V UC Hilfskontakte 2 Schließer + 2 Öffner 3-polig, Größe S12 Sammelschienenanschlüsse Antrieb: herkömmliche Schraubklemme | ||
Produkt Markenname | SIRIUS | |
Produktbezeichnung | Leistungsschütz | |
Produkttypbezeichnung | 3RT1 | |
Allgemeine technische Daten | ||
Größe des Schützes | S12 | |
Produkterweiterung | ||
● Funktionsbaustein für die Kommunikation | Nein | |
● Hilfsschalter | Ja | |
Überspannungsfestigkeit | ||
● des Nennwerts des Hauptkreises | 8 kV | |
● des Nennwerts des Hilfskreises | 6 kV | |
maximal zulässige Spannung für sichere Trennung | ||
● zwischen Spule und Hauptkontakten gem. nach EN 60947-1 | 690 V | |
Schutzklasse IP | ||
● auf der Vorderseite | IP00; IP20 auf der Vorderseite mit Abdeckung / Box-Terminal | |
● des Terminals | IP00 | |
Stoßfestigkeit bei Rechteckimpuls | ||
● bei Wechselstrom | 8,5 g / 5 ms, 4,2 g / 10 ms | |
● bei DC | 8,5 g / 5 ms, 4,2 g / 10 ms | |
Stoßfestigkeit mit Sinusimpuls | ||
● bei Wechselstrom | 13,4 g / 5 ms, 6,5 g / 10 ms | |
● bei DC | 13,4 g / 5 ms, 6,5 g / 10 ms | |
Mechanische Lebensdauer (Schaltzyklen) | ||
● von Schütz typisch | 10 000 000 | |
● des Schützes mit zusätzlichem elektronikkompatiblen Hilfsschalterblock typisch | 5 000 000 | |
● des Schützes mit hinzugefügtem Hilfsschalterblock typisch | 10 000 000 | |
Referenzcode gem. nach DIN 40719 erweitert nach IEC 204-2 gem. nach IEC 750 | K | |
Referenzcode gem. nach DIN EN 81346-2 | Q | |
Umgebungsbedingungen | ||
Aufstellungshöhe in der Höhe über dem Meeresspiegel | ||
● maximal | 2 000 m | |
Umgebungstemperatur | ||
● während des Betriebs | -25 ... +60 ° C | |
● während der Lagerung | -55 ... +80 ° C | |
Hauptstromkreis | ||
Polzahl für Hauptstromkreis | 3 | |
Anzahl der Schließer für Hauptkontakte | 3 | |
Betriebsspannung | ||
● bei AC-3 Nennwert maximal | 1 000 V | |
Betriebsstrom | ||
● bei AC-1 bei 400 V | ||
- bei Umgebungstemperatur 40 ° C Nennwert | 430 A | |
● bei AC-1 | ||
- bis 690 V bei Umgebungstemperatur 40 ° C Nennwert | 430 A | |
- bis 690 V bei Umgebungstemperatur 60 ° C Nennwert | 400 A | |
- bis 1000 V bei Umgebungstemperatur 40 ° C Nennwert | 200 A | |
- bis 1000 V bei Umgebungstemperatur 60 ° C Nennwert | 200 A | |
● bei AC-2 bei 400 V Nennwert | 400 A | |
● bei AC-3 | ||
- bei 400 V Nennwert | 400 A | |
- bei 500 V Nennwert | 400 A | |
- bei 690 V Nennwert | 400 A | |
- bei 1000 V Nennwert | 180 A | |
● bei AC-4 bei 400 V Nennwert | 350 A |
Ansprechpartner: Richuang
Telefon: +8618158331966